26.04.2025
450.–
1 Tag
600Hm
2
Geübt
Wir treffen uns um 8:00 Uhr am Säntis überprüfen das Material und nehmen die erste Bahn um 8:30 Uhr auf den Gipfel. Von dort steigen wir über den Klettersteig der Himmelsleiter bis zur ersten Scharte ab. Nach der Querung durch den Blauschnee erreichen wir vor dem Hühnersattel Gelände in dem wir Bremsübungen im Falle eines Sturzes am Gletscher simulieren können. Nach dem Üben steigen wir dann über eine steile Schneeflanke auf den Hühnersattel auf, wo die Kletterroute beginnt. Über 6–7 Seillängen im kombinierten Gelände bis M4 (im Sommer II–III) und über ausgesetzte Gratpassagen führt die spannende Route auf den Gipfel des Girenspitz. Dort eröffnen sich atemberaubende Tiefblicke in die 1000 Meter hohe Nordwand des Säntis sowie ein beeindruckendes Panorama, das bei guter Sicht vom Bodensee bis ins Berner Oberland reicht. Wir steigen wieder zur Himmelsleiter ab, die uns dann zum Säntis bringt. Die Tour ist ideal für erfahrene Bergbegeisterte geeignet, die erste Klettererfahrungen mit Steigeisen und Eispickel sammeln möchten oder für erfahrene Hochtouren Geher, die vor der Saison eine Art Refresher machen wollen um sich wieder an das Gelände zu gewöhnen und zusätzlich Sturzübungen wiederholen können. Auf der Route wird von unserem Bergführer stets gecoacht, dass meistens eine schöner Fortschritt erzielt wird. Neben dem „Lernen“ wird der Teilnehmer eine vollständige, fordernde Bergtour mit grandiosen Ausblicken erleben können.
Im Preis inbegriffen:
Kurskosten für eine Person CHF 750
Website verwendet Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.